top of page
S5805928.jpg

DIENSTLEISTUNGEN

01

UNSERE SERVICES

Das HR Data Team unterstützt Unternehmen dabei, den vollen Nutzen aus ihren HR-Daten zu ziehen. Unsere Dienstleistungen decken den gesamten Prozess ab – von der Strategie bis zur nachhaltigen Nutzung. Je nach Bedarf begleiten wir einzelne Schritte oder den gesamten Weg.

Wir sind uns bewusst: Daten allein bringen noch keine Wirkung. Entscheidend ist, welche Fragen sie beantworten, welche Entscheidungen sie beschleunigen und welche Massnahmen sie im Business auslösen. Darum verbinden wir Klarheit in der Analyse mit Tempo in der Umsetzung und fördern eine Datenkultur, die Vertrauen schafft. So entsteht spürbarer Mehrwert – für HR, Führungskräfte und die ganze Organisation.

02

LEISTUNGEN

S5805907.jpg

01

HR-Datenstrategie

Wir klären Ziele, Ambitionen und Prioritäten. Daraus entsteht ein praxisnaher Fahrplan, der die Arbeit mit HR-Daten eng mit der Strategie Ihrer Organisation verbindet. Typische Inhalte dabei sind:

  • Standortbestimmung: Reifegradanalyse im Umgang mit HR-Daten

  • Ambitionsworkshop: Klärung von Zielen, Nutzen und Business-Fragen

  • Definition einer klaren HR-Datenvision (z. B. „Was soll in drei Jahren möglich sein?“)

  • Priorisierung von Use Cases (z. B. Fluktuation, Skill-Analysen, strategische Personalplanung, ESG, Nutzung von KI in der Analyse)

  • Roadmap mit kurz- und mittelfristigen Schritten

  • Abgleich mit Unternehmensstrategie und HR-Zielen

  • Handlungsempfehlungen für Organisation, Prozesse, Rollen und KI-Nutzung im HR-Analytics-Umfeld

 

Eine durchdachte HR-Datenstrategie verhindert Stückwerk und schafft Orientierung. Wir helfen Organisationen, ihre Ambitionen zu klären und konkrete Ziele zu formulieren. Daraus entwickeln wir einen klaren Fahrplan, der sowohl strategische Leitplanken setzt als auch greifbare nächste Schritte aufzeigt. Das Ergebnis: Klarheit, Prioritätensetzung und eine gemeinsame Basis, auf der HR, Business und IT die nächsten Schritte abgestimmt angehen können.

S5805390.jpg

02

Architektur & Toolauswahl

Wir entwerfen die passende BI-Architektur und begleiten die Wahl der Technologie. Dabei berücksichtigen wir sowohl Build- als auch Buy-Szenarien und helfen ihnen dabei, die passende Lösung für Ihre Organisation zu finden. Im Fokus stehen zum Beispiel:

  • Analyse der bestehenden Systemlandschaft und Datenquellen

  • Definition der Zielarchitektur für HR-Reporting, Analytics und KI-Nutzung

  • Bewertung von Build- und Buy-Optionen inklusive Chancen und Risiken

  • Anforderungserhebung für Tools und Plattformen, abgestimmt auf Unternehmensgrösse und Anforderungen

  • Unterstützung bei Anbieterauswahl und Entscheidungsprozessen

  • Empfehlungen für Governance, Sicherheit und Datenqualität

  • Aufzeigen von Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden HR- und IT-Systemen

 

Eine klare Architektur verhindert Insellösungen und macht künftige Entwicklungen anschlussfähig. Wir helfen Organisationen, die technologischen Weichen richtig zu stellen und den Weg zu einer skalierbaren, sicheren und zukunftsfähigen HR-Datenwelt zu definieren. Oft bilden wir in dieser Phase für unsere Kundinnen und Kunden die Brücke zwischen HR und IT. So stellen wir sicher, dass beide Seiten dieselbe Sprache sprechen und gemeinsame Prioritäten verfolgen. Wir sind in der Analyse unabhängig, bringen aber gezielt Erfahrung aus erfolgreichen Projekten mit führenden Partnern ein.

S5805880.png

03

Projektleitung & Implementierung

Wir steuern Projekte effizient und führen Lösungen in den Betrieb über. Dabei arbeiten wir pragmatisch, schlank und in enger Zusammenarbeit mit bewährten Partnern. Dazu gehören unter anderem:

  • Leitung von HR-Reporting- und Analytics-Projekten mit klarer Rollen- und Aufgabenverteilung

  • Sicherstellung von Zeitplan, Budget und Qualität in allen Projektphasen

  • Enge Koordination zwischen HR, IT und externen Anbietern

  • Einführung von Buy-Lösungen (z. B. People-Analytics-Plattformen) mit Partnerfirmen

  • Begleitung von Pilotierungen und schrittweisem Rollout

  • Unterstützung beim Übergang vom Projekt in den stabilen Betrieb

  • Aufbau von Monitoring- und Governance-Strukturen für den laufenden Einsatz

 

Eine professionelle Projektleitung sorgt dafür, dass Vorhaben nicht in Komplexität steckenbleiben, sondern Ergebnisse liefern. Wir begleiten Organisationen von der Planung bis zum Go-Live und sichern den Transfer in den Alltag. Zudem verfügen wir über breite Erfahrung mit agilen Methoden und klassischen Wasserfall-Ansätzen und sind HERMES-zertifiziert. So passen wir die Methodik an die jeweilige Organisation an und sichern, dass neue Lösungen rasch wirksam werden, stabil verankert sind und messbaren Mehrwert schaffen – für HR wie auch für Führungskräfte.

S5805585.png

04

Datenkultur & Befähigung

Wir stärken HR-Teams und Führungskräfte durch Trainings, Workshops und Change-Begleitung. Ein besonderer Fokus liegt bei uns zudem auf der verantwortungsvollen Nutzung von KI. Weil wir wissen, die Einführung von HR-Analytics verändert Zusammenarbeit, Kommunikation und das Rollenverständnis von HR. So wird der Umgang mit Daten selbstverständlich und die Wirkung nachhaltig. Konkret heisst das zum Beispiel:

  • Durchführung von praxisnahen Trainings für HR-Teams und Führungskräfte

  • Aufbau von Data Literacy: Verständnis für Kennzahlen, Interpretation und Anwendung

  • Entwicklung von Guidelines und Best Practices für den Umgang mit HR-Daten, inklusive der Nutzung von KI.

  • Begleitung von Change-Prozessen, um Datenarbeit im Alltag zu verankern

  • Aufbau von Communities of Practice oder internen Netzwerken für HR-Analytics

  • Train-the-Trainer-Programme zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung

  • Förderung eines verantwortungsvollen und datenethisch korrekten Umgangs mit HR-Daten

 

Technologie allein reicht nicht, damit Daten Wirkung entfalten. Erst wenn Menschen Daten verstehen und sie im Alltag einsetzen, entsteht echter Mehrwert. Wir begleiten Organisationen dabei, Kompetenzen gezielt aufzubauen, Routinen zu etablieren und eine Kultur zu entwickeln, die auf Transparenz, Verantwortung und Wirkung setzt.

S5805995.jpg

05

Analytics-as-a-Service

Wir liefern Analysen und Insights on demand als Erweiterung Ihrer HR-Organisation. So beantworten wir konkrete Fragestellungen rasch und fundiert und ergänzen bestehende Reporting- und Analytics-Lösungen gezielt. Typische Inhalte sind:

  • Durchführung von Ad-hoc-Analysen zu spezifischen HR-Fragen

  • Entwicklung von wiederkehrenden Standard-Analysen für Management und HR

  • Unterstützung bei der Interpretation von Ergebnissen und Ableitung von Massnahmen

  • Temporäre Übernahme von Analytics-Aufgaben, bis eigene Kapazitäten aufgebaut sind

  • Ergänzung bestehender Reporting-Lösungen um tiefere Analysen und neue Perspektiven

 

Analytics-as-a-Service ermöglicht Organisationen den Weg in datenbasierte HR-Entscheidungen. Wir stellen sicher, dass relevante Fragen schnell und fundiert beantwortet werden und begleiten gleichzeitig beim schrittweisen Aufbau interner Kompetenzen.

S5806045.jpg

06

Partnernetzwerk & Speziallösungen

Für spezifische Anforderungen greifen wir auf ein erprobtes Partnernetzwerk zurück. So erhält jede Organisation genau die Expertise, die sie für ihre HR-Datenarbeit benötigt. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Unterstützung bei der Einführung von People-Analytics-Plattformen mit dem führenden Anbieter Visier

  • Begleitung bei der Implementierung von HR-spezifischen BI-Lösungen basierend auf Standard-BI-Tools mit Pentos

  • Aufbau von Build-Lösungen (z.B. mit S-Peers)

  • Optimierung der Quellsystem-Landschaft (z.B. mit HR-Campus)

  • Explizit auf HR Business Partner zugeschnittene Daten-Schulungen (z.B. mit F-Top)

  • Ergänzende Leistungen durch erfahrene Partner aus IT, HR und Consulting

  • Skalierbare Projektteams, die flexibel zusammengestellt werden können

 

Kein Projekt ist wie das andere. Mit unserem Partnernetzwerk stellen wir sicher, dass für jede Fragestellung die passende Expertise verfügbar ist. Wir orchestrieren die Zusammenarbeit, damit Lösungen professionell, zukunftssicher und effizient umgesetzt werden – immer im besten Interesse Ihrer Organisation.

03

So arbeiten wir mit Ihnen

Wenn wir mit Ihnen arbeiten, geht es uns immer um Klarheit, Pragmatismus und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Typisch sind dabei diese Elemente:

01

Gemeinsames Startbild

Wir nehmen uns Zeit, die Ausgangslage zu verstehen und die Ziele zu schärfen.

02

Dialog statt Konzeptpapier

Workshops und Gespräche mit HR, IT und Führung sind uns wichtiger als ellenlange Konzepte.

03

Pragmatische Umsetzung

Wir bringen Themen so schnell wie sinnvoll in den Alltag – ohne Umwege und ohne unnötige Komplexität.

04

Partner orchestrieren

Wo es zusätzliche Expertise braucht, binden wir diese Partner gezielt ein und behalten den Überblick.

05

Begleitung im Alltag

Wir sorgen dafür, dass Lösungen nicht nur eingeführt, sondern auch gelebt werden.

06

Kontinuierliche Weiter-entwicklung

Wir bleiben dran, damit Ihre Organisation mit Nutzen und Wirkung wachsen kann.

04

FRAGEN & ANTWORTEN

bottom of page